Über mich
Werdegang als Torwart und Torwarttrainer
Ich habe selbst 15 Jahre lang als Torwart gespielt. Fußball, besonders die Position des Torwarts, hat mich immer fasziniert und interessiert, genau aus diesem Grund bin ich nach der aktiven Zeit als Torwart mit Begeisterung, Leidenschaft und Fachkompetenz am Ball geblieben um Jungs und Mädels fachlich gut auszubilden.
Wegen meiner Begeisterung habe ich folgenden Lizenzen und Hospitatonen als Torwartrainer erfolgreich absolviert:
- Torwartrainer-Basislehrgang, die C-Lizenz mit dem Profil Jugend Torwartraining und DFB Torwartrainer Leistungskurs.
- Hospitaton im Profibereich des HSV
- Hospitaton im Profibereich des SV Werder Bremen
- Hospitaton im Profibereich der TSG 1899 Hoffenheim
Seit 2016 arbeite ich als Torwartrainer beim TSV Buchholz 08 (Oberliga Hamburg), FC Rosengarten Nachwuchs Torwartrainer, TSV Elstorf (Landesliga Niedersachsen) und als Stützpunkt Torwartrainer in der Region Lüneburg.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Torhüter und Torhüterinnen richtig zu schulen und weiterzuentwickeln und meine erworbenen Kenntnisse an Sie weiterzugeben. Gerade im Nachwuchsbereich besteht in Sachen Torwarttraining großer Nachholbedarf. Ein kontinuierliches und spezielles Training der Torhüter sollte bereits in den jüngeren Jahrgängen beginnen und bis ins hohe Alter fortgesetzt werden. Ein gutes und fachmännisches Torwarttraining im Jugendbereich legt die Basis für einen moderneren, technisch gut ausgebildeten und erfolgreichen Torhüter.
Mein Team
Lasse Lader
Mats Hase
Patrick Nolte
Mein Konzept
Es ist mir sehr wichtig, dass die Kinder über den Spaß und die Freude Erfolg im Torwarttraining entwickeln und Selbstvertrauen gewinnen.
Ich bin seit 2015 im Nachwuchsbereich als Torwarttrainer tätig und habe in dieser Zeit sehr viele Mädchen und Jungs ausgebildet und Erfahrungen gesammelt.
Mit der Vermittlung der Grundstellung, Grundtechniken, Vertiefung der Grundtechniken und anschließender Perfektionierung aller Torwarttechniken beginnt das Torwarttraining.
Torwarttrainer zu sein bedeutet nicht nur gute und präzise Bälle zu schießen, sondern auch mit Liebe, Leidenschaft, Engagement, Fachkompetenz, Geduld, Ehrlichkeit und Einfühlsamkeit Nachwuchskeeper voranzubringen.
Ich bilde seit über sechs Jahren nach dem Konzept bzw. Buch von Hans Leitert aus. Dabei stehen folgende Leitlinie im Vordergrund:
Die Kunst des Torwartspiels oder die sieben Prinzipien der Meister.
Es ist ein tolles Konzept und verkörpert meiner Meinung nach alles, was das Torwartspiel hergibt. Ich finde, dass so ein Plan sehr wichtig für die Ausbildung von jungen Torhütern ist.
Sie sind nicht nur für jedermann einfach zu verstehen, sondern auch gleichzeitig für alle Spielsituationen, alle Altersstufen, alle Leistungsniveaus, sowie in allen Ländern dieser Welt anwendbar.
Prinzip 1: Optimale Position & Distanz. „Finde stets die optimale Position und Distanz zwischen dem Angreifer und dir!“
Prinzip 2: Balance. „Bleib immer im Gleichgewicht!“
Prinzip 3: Rechtzeitig fertig. „Sei optimal vorbereitet, sobald der Angreifer den Ball tritt!“ (Grundstellung)
Prinzip 4: Richtiger Beginn. „Starte eine Abwehrreaktion stets mit dem richtigen Bein!“
Prinzip 5: Schnell aktiv zum Ball. „Bringe deinen gesamten Körper auf kürzestem Wege zum Ball!“
Prinzip 6: Furchtlosigkeit. „Habe keine Angst vor einem Zweikampf, einem Zusammenstoß oder einem Schuss aus kurzer Distanz!“
Prinzip 7: Kontrollierter Fokus. „Akzeptiere sofort jede vorangegangene Aktion und richte bewusst deine gesamte Aufmerksamkeit auf die nächstfolgende Situation!“
Neben die Sieben Prinzipien der Meister wird konstant an den einzelnen Säulen des Torwartspiels sehr akribisch gearbeitet.
Technik:
- Grundstellung
- Fangen Halbhoch auf TW Finger
- Fangen Halbhoch Korb
- Fangen Flach Zentral
- Abdruck Flach
- Abdruck Halbhoch
- Ablenken nach Abdruck Flach
- Ablenken nach Abdruck Halbhoch
- Ablenken beim Rückwärtslaufen über die Torlatte
- Abtauchen
- Eins gegen Eins (Hand/Fußblock)
- Reaktion
- Aufstehtechnik
- Fangtechnik (Flanken und hohe Bälle)
- Fausttechnik (Beidhändig und Einhändig)
- Mauerstellen beim Freistoß
SPIELÖFFNUNG:
- Passen mit der Innenseite
- Chip Ball oder Flugball mit dem Spann
- Passen mit Fußwechsel Recht und Links
- Abstoß
- Dropkick-Abschlag
- Hüftdrehstoß
- Zurollen
- Abwurf
Taktik:
- Stellungsspiel
- Grundstellung
- Entscheidung
- Organisation der Hintermannschaft
- Mitspielen bei der Spielöffnung
Kondition:
- Sprungkraft
- Schnellkraft
- Koordination
- Athletik Beweglichkeit/Gewandtheit
- Antizipation
- Schnelligkeit Handlungsschnelligkeit
- Reaktionsschulung
Psyche:
- Motivation und positive Einstellung
- Einsatzbereitschaft
- Konzentrationsvermögen
- Mut
- Risikobereitschaft
- Durchsetzungsvermögen
- Selbstsicherheit
- Beobachtungsfähigkeit
- Ausstrahlung
Das Thema „Psyche“ wird nach dem Buch von Antje Heimsoeth gelehrt und angewendet.
Meine Referenzen
Moritz Thieme
15 Jahre alt
FC Rosengarten Landesliga
Justus
16 Jahre alt
FC Rosengarten Landesliga
Kevin David Zlotkowski
22 Jahre alt
Lüneburger SK Hansa Oberliga Niedersachsen
Murat Bakir
27 Jahre alt
TSV Buchholz 08 Oberliga Hamburg
Philipp Wilke
30 Jahre alt
TSV Buchholz 08 Oberliga Hamburg
Tim Burgemeister
24 Jahre alt
TSV Buchholz 08 Oberliga Hamburg
Moritz Müller
20 Jahre alt
SV Bendestorf Bezirksliga Niedersachsen
Louis Hesse
20 Jahre alt
Eintracht Elbmarsch Bezirksliga Niedersachsen
Patrick Stehr
32 Jahre alt
FTSV Altenwerder Kreisliga Hamburg
Kennet Wentzien
23 Jahre alt
Aktuell Vereinslos (vorher TSV Buchholz 08 Oberliga Hamburg)
Pascal Wölk
27 Jahre alt
TSV Elstorf Landesliga Niedersachsen
Timo Haepp
22 Jahre alt
TSV Elstorf Landesliga Niedersachsen
Max Wildemann
18 Jahre alt
FC Rosengarten U18 Landesliga
Florian Neuhofer
31 Jahre alt
FC Rosengarten Kreisliga Niedersachsen
Tony Fritsche
24 Jahre alt
FC Rosengarten Kreisliga Niedersachsen







